Informationen für den Spielbetrieb:
Stand: 09/22
Hier ist der neue Rahmenterminplan für die Saison 22/23 abrufbar: SBVV-End-Rahmenterminplan 22-23.pdf
Zusammensetzung Spielerliste
Abweichend von Regel 4.1.1 der Offiziellen Volleyball-Spielregeln kann sich eine Mannschaft aus bis zu 14 Spielern zusammensetzen.
Abweichend von Regel 19.1.1 der Offiziellen Volleyball-Spielregeln muss für den Fall, dass 13 Spieler im Spielberichtsbogen eingetragen sind, mindestens ein Libero benannt werden. Falls 14 Spieler im Spielberichtsbogen eingetragen sind, müssen zwei Liberos benannt werden.
Sonderregelung "Höherspielen" für die Saison 22/23
auch für die Saison 22/23 wird es wieder Sonderregelungen in Bezug auf das "Höherspielen" in allen SBVV-Ligen geben.
Nachfolgend die entsprechenden Textauszüge der aktuellen Landesspiel-Ordnung (LSO):
4.5.1 ....SpielerInnen mit einer in der eLizenz eingetragenen niedrigeren Leistungsklasse dürfen in der Saison 22/23 bereits ab dem ersten Spieltag in einer höheren Leistungsklasse zum Einsatz kommen.
4.5.2 ... Der/die SpielerIn hat sich in der Saison 22/23 erst mit dem 3. Einsatz in der höheren bzw. der niedrigeren von zwei unterschiedlich höheren Spielklassen festgespielt. .....
JugendspielerInnen (gemäß Altersstichtag U20) aus niedrigeren Ligen dürfen beliebig oft in einer höheren Liga eingesetzt werden, ohne sich festzuspielen.
Hier die komplette LSO für weitere Regelungen
Spielbälle
Das SBVV-Präsidium hat folgende Spielballregelung beschlossen: Die bisherigen offiziellen Spielbälle MVA 200, MVA 300 bleiben mindestens bis zum 30.06.2023 gültig. Die neuen Modelle V200W und V300W sind ab sofort ebenfalls als Spielball zulässig. Diese Regelung gilt für alle SBVV-Ligen (KL bis VL) und die Oberliga Baden. Ab der Regionalliga legt der DVV den offiziellen Spielball fest.