Leider haben wir immer noch keine verlässliche E-Learning Plattform, die fehlerfrei funktioniert - das ärgert uns sehr!
Momentan müssen wir leider davon ausgehen, dass die angehenden D- und auch C-Schiedsrichter nicht mehr rechtzeitig vor Saisonbeginn ihre Online-Prüfungen ablegen können.
Deshalb hat der Spielausschuss zusammen mit dem Schiedsrichterausschuss folgende Regelungen für die Saison 23/24 beschlossen:
Es werden in der Vorrunde der Saison 23/24 keine Strafen wegen unzureichender Schiedsrichter-Lizenzen verhängt werden. DAs bedeutet:
- in der VL darf - wenn es nicht anders geht - auch ein D-Schiedsrichter zum Einsatz kommen
- in der Lali dürfen D-Schieris auch als 1. Schieri eingesetzt werden
- und in den unteren Ligen (Bezirksklasse und Bezirksliga) geht auch mal eine Spielleitung ohne Lizenz.
- In der Kreisliga sind Spielleitungen ohne Lizenz lt. LSO generell möglich.
Aber:....Die Vereine sind dennoch angewiesen, ihre lizenzierten Schieris - wenn möglich - auch einzusetzten. Es kann also nicht sein, dass in der Verbandsliga der 1. Schieri eine D-Lizenz hat und der 2. Schieri eine C-Lizenz. Wenn also Spieler*innen in der Halle sind, die eine entsprechende Lizenz besitzen, dann sollen diese auch auf der entsprechenden Position eingesetzt werden.
Die Staffelleiter sind angewiesen, dies entsprechend zu kontrollieren!!
Weitere Planungen für Online-Prüfungen:
Wir hoffen, die Online-Prüfungen wenigstens noch in diesem Jahr zu Ende zu bringen. Wir werden alle Lehrgangsteilnehmer D und C eine Info per Mail zukommen lassen. Die Zeitfenster für die Bearbeitung der Test werden wir größzügig anbieten, d.h. mindestens 4 Wochen.
Wenn alles gut werden, werden alle Schiedsrichter ihre Lizenzen bis zum Start der Rückrunde haben! Danach werden auch keine Sonderregelungen mehr umgesetzt.
veröffentlicht am Dienstag, 26. September 2023 um 11:54; erstellt von SBVV-Geschäftsstelle, Andrea Greguric
letzte Änderung: 26.09.23 12:00