Schiedsrichter im SBVV-Spielverkehr 23/24

Spielbetrieb News

Leider haben wir immer noch keine verlässliche E-Learning Plattform, die fehlerfrei funktioniert - das ärgert uns sehr!

Momentan müssen wir leider davon ausgehen, dass die angehenden D- und auch C-Schiedsrichter nicht mehr rechtzeitig vor Saisonbeginn ihre Online-Prüfungen ablegen können. 

Deshalb hat der Spielausschuss zusammen mit dem Schiedsrichterausschuss folgende Regelungen für die Saison 23/24 beschlossen:

26.09.2023 11:54

Informationen zum eLearning Schiedsrichter 2023

SBVV Schiedsrichter-News

Liebe Vereinsverantwortlichen, liebe Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter,

leider haben wir immer noch keine verlässliche E-Learning Plattform, die fehlerfrei funktioniert. Die Testphase zieht sich somit länger hin als erwartet. Dies liegt aber nicht an den Entwicklern von SAMS, sondern an der Feinjustierung der Testfragen.

WICHTIG:

Damit wir aber gleich starten können, wenn diese Fehler behoben sind, möchten wir euch nochmal auf folgende "Vorarbeiten" hinweisen:

18.07.2023 11:06

18 neue A-Trainer im DVV

Trainer Top-News

Nach dem 51. A-Trainer-Lehrgang des Deutschen Volleyball-Verbandes durfte DVV-Trainerausbilder Dr. Jimmy Czimek insgesamt 18 Trainern die A-Trainer-Lizenz aushändigen.

Freiburgs Co-Trainerin Johanna Ewald (Mitte, links Günter Hamel, rechts Dr. Jimmy Czimek) überzeugte mit ihren Leistungen im Rahmen der DVV-A-Trainerausbildung. (Foto: privat)

Zum Abschluss des knapp einjährigen Lehrgangs fanden die mündlichen Prüfungen am vergangenen Wochenende in Köln statt. Unter dem Vorsitz von „DVV-Legende“ Günter Hamel stellten sich die angehenden A-Trainer dreißig Minuten den Fragen von Theorie- und Volleyballprüfer Dr. Jimmy Czimek und konnten dabei größtenteils ihr Wissen zeigen.

In der vierstündigen schriftlichen Lernerfolgskontrolle, die bereits Ende Februar stattgefunden hatte, zeigte Philipp Richter aus dem WVV mit knapp 90 Prozent die beste Leistung. Die beste mündliche Prüfung legte Johanna Ewald, Co-Trainerin vom Erstliga-Aufsteiger FT 1844 Freiburg, ab.

Mit Jaromir Zachrich, derzeit Sportdirektor im WVV, war auch ein langjähriger Erstligaspieler unter den Absolventen. Zudem sind oder waren zahlreiche der neuen Trainer bei Teams der Volleyball Bundesliga aktiv.

Der 1. Teil des kommenden 52. A-Trainer-Lehrgangs, zu dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereits nominiert und eingeladen wurden, wird vom 11. bis 20. August in Köln stattfinden.
05.05.2023 09:38

Informationen zum eLearning Schiedsrichter 2023

SBVV Schiedsrichter-News

Bitte leitet diese Informationen an alle angehenden D- und C-Schiedsrichter*innen in euren Vereinen weiter!

Liebe Vereinsverantwortlichen, liebe Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter,

leider haben wir immer noch keine verlässliche E-Learning Plattform, die fehlerfrei funktioniert. Die Testphase zieht sich somit länger hin als erwartet. Dies liegt aber nicht an den Entwicklern von SAMS, sondern an der Feinjustierung der Testfragen.

WICHTIG:

Damit wir aber gleich starten können, wenn diese Fehler behoben sind, möchten wir euch nochmal auf folgende "Vorarbeiten" hinweisen:

Jeder TN eines D- oder C-Lehrganges benötigt einen eigenen Zugang zu SAMS, d.h. die Vereinsverantwortlichen (Abteilungs-Leiter oder Vereinsvetreter) müssen ihren Mitglieder ihre Zugangsdaten zusenden (falls noch nicht erledigt).

Das geht wie folgt:

- Über den Link "Mitglieder" beim entsprechenden Namen den 2. Button "Zugangsdaten zusenden" anklicken.

Dieser Button ist aber nur funktionsfähig, wenn beim Mitglied eine Email-Adresse hinterlegt ist. Was bedeutet, dass alle eure Spieler*innen eine Emai-Adresse eingetragen haben sollten. Das könnt ihr über den Button "Benutzerprofil bearbeiten" erledigen. Wenn die Mail-Adresse fehlt, dann ist der Button "Zugangsdaten zusenden" nur als Schatten sichtbar.

Hier findet ihr eine Anleitung, wie eure Schiedsrichter auf die E-Learning Plattform kommen. Dort sind in der BASIS-Version bereits Übungs-Tests hinterlegt, die man durcharbeiten kann. 

eLearning-Ablauf Teilnehmer.pdf

Außerdem haben wir auf unserer Homepage eine Seite mit Lernhilfen. Auch diese können eure angehenden Schiedsrichter schon mal durcharbeiten.

https://www.sbvv-online.de/cms/startseite/bildung/service/schiedsrichter_lernhilfen.xhtml

Unabdingbar ist das neueste Regelbuch des DVV. Da wir die Regeln im Detail nicht mehr bei den Lehrgängen durchsprechen, sollten die TN dieses Buch besitzen und auch durcharbeiten.

https://shop.volleyball-verband.de/produkt/offizielle-spielregeln-volleyball/

Alternativ gibt es das Regelwerk auch online auf der E-Learning Plattform zur Anicht.

Infos zum D-Lehrgang:

Wir können das Zeitfenster für die Online-Theorie auch erst nach der Praxiseinweisung des D-Lehrgang frei schalten. D.h. alle Teilnehmer der D-Lehrgänge bekommen über uns eine Info-Mail, wann sie mit der Online-Prüfung beginnen können. Wir werden die Zeitfenster so legen, dass alle (auch wenn Ferien sind) genügend Zeit haben, diese Prüfung zu machen.

Infos zum C-Lehrgang:

Wir werden für die C-Online-Theorie Prüfung zwei Zeitfenster anbieten:

1. Zeitraum:  ab 1.8. (wenn alles gut geht)  bis zum 10.9.23   
2. Zeitraum:  ab dem 10.9. bis zum 10.10.2023  

 

Das sind jeweils vier Wochen und sollte somit für alle machbar sein. 
Falls wir erst später mit den Online-Tests beginnen können, werden wir die Zeitfenster verschieben.
- Es wird keine Begrenzung in der TN-Zahl geben
- Wir werden diese Zeitfenster aber erst zur Anmeldung freigeben, wenn wir auch sicher sind, dass die Plattform funktioniert.
- Ihr bekommt dann rechtzeitig eine Mail von uns.

Wichtig:

Wer sich für eine C-Praxis angemeldet hat, muss bis zum Praxis-Termin die Theorie bestanden haben. Das bedeutet also, dass man sich auch erst zur Praxis anmelden kann und dann unabhängig davon einen entsprechenden Zeitraum für die Online-Prüfung bucht.

Praxis-Termine:

- Internationales Turnier in Radolfzell am Sa, den 16.9.2023

- Desweiteren werden wir bei den Jugendmeisterschaften (U20 + U18) in den Bezirken ebenfalls C-Praxis-Prüfungen abnehmen.  Diese sind auf Oktober/November geplant. Die genauen Termine werden demnächst festgelegt. 

Das bedeutet, dass die C-Schieris, die bereits von Beginn an eine Lizenz benötigen, sich für den Termin in Radolfzell anmelden sollten. Wer genügend C-Schiedsrichter in der Mannschaft hat, kann auch erst im Oktober/November zur Praxis.

Unsere Bitte:

Leitet diese Infos bitte an euer Schiedsrichter weiter. Täglich erreichen uns Fragen hierzu, weil die Infos (auch vom VT) nicht an die Mitglieder weitergegeben wurden.

Viele Grüße

Florian Anders, Tobias Lindenthal, Christine Aniol,. Ralf Hergert und Andrea Greguric

06.04.2023 11:47

Kurzfristiges Angebot: Trainer-Fobi (4UE´s) am 6.2.23 in Offenburg

SBVV Trainer-News

Hallo zusammen,

in Offenburg wird kurzfristig eine Fortbildung für Trainer und Übungsleiter (mit und ohne Lizenz) angeboten.

Termin: Mo, den 6.2.2023 in der Sporthalle Nord-West in OG

Start: 18.30

Ende: 21.30

Leitung: Tanja Scheuer

Thema:  Angriffssicherung - Unterschätztes Element?

Ziel: Sichern automatisieren
Wir beobachten + bewerten eine TE von Trainer Ben Meißner und gehen danach ins Feedback und in den Austausch.

Gebühr: 18,- €

Für diese Fortbildung können 4 UE´s angerechnet werden!

Anmeldung unter SAMS-Veranstaltungen oder 

https://www.sbvv-online.de/cms/startseite/bildung/trainer_lehrgaenge/termine_fortbildung.xhtml

Euer Lehrteam

25.01.2023 12:42

Kurzinfo: IX. Ballspielsymposium Baden-Württemberg abgesagt

NVV Verband News

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

leider müssen wir Ihnen heute mitteilen, dass unser für den 7. und 8. Oktober 2022 in Heidelberg vorbereitetes IX. Ballspielsymposium Baden-Württemberg abgesagt werden muss.

Bei der jüngsten Sitzung unserer Lenkungsgruppe am 12. September 2022 mussten wir feststellen, dass sich nur 73 Sportfreunde zur Teilnahme angemeldet haben. Da das Symposium für 200 bis 300 Teilnehmende konzipiert wurde und nicht zu erwarten ist, dass die Mindestzahl von 200 noch zu erwarten ist, waren wir zur Absage gezwungen. Besonders bedauerlich ist es, dass sich in den letzten zwei Wochen nur zwei Personen angemeldet haben.

15.09.2022 12:30

Herbst-Termine für Trainer-Fobis 2022

SBVV Trainer-News

Hallo zusammen,

im Herbst wird es noch einige wenige Trainer-Fortbildungen (auch für Übungsleiter ohne Lizenz) geben:

Trainer-Fobi (Online) mit 3 UE´s, Referent Klaus Mutschler

Mi, den 28.9.2022        19:00 - 21:15            Neue Regel "Aufstellungen" ab Saison 2022. Wir diskutieren darüber und arbeiten die Vor- und Nachteile heraus.

  

Trainer-Fobi (Halle) mit 4 UE´s in Villingen, Referent Günter Hones 

Di, den 11.10.2022       18:30 - 21:30          Trainingsbeobachtung/Analyse beim TV Villingen 1 (3.Liga Damen) mit anschl. Diskussion

Außerdem stehen die 4 TrainerMOOCS (online) mit verschiedenen Themen ab sofort bis 1.11.2022 zum Bearbeiten bereit!

Die Fortbildungen (Präsenz und Online) findet ihr unter: 

https://www.sbvv-online.de/cms/startseite/bildung/trainer_lehrgaenge/termine_fortbildung.xhtml

22.08.2022 10:54

Neue Regeln ab der Saison 22/23 auf einen Blick!

SBVV Schiedsrichter-News

Liebe Volleyballer*innen, liebe Schiedsrichter*innen,

in der Saison 2022/23 kommen einige neue Regeln zur Anwendung, welche wir Euch nachfolgend zusammen gestellt haben.

2022_Regeländerungen Volleyball Halle.pdf

Bitte gebt diese Informationen innerhalb eurer Teams und an alle Vereinsmitglieder weiter, auch wenn es keine Schiedrichter sind. Jeder*r, der auf dem Spielfeld aktiv ist, sollte das Regelwerk kennen.

02.08.2022 12:38

Volleyball Schülermentor*innen Lehrgang Steinbach 2022

SBVV Trainer-News

Vom 27.6 Juni bis 1.Juli 2022 fand in der Sportschule Steinbach der Lehrgang für die angehenden Schülermentoren statt, durchgeführt vom Südbadischen Volleyball Verband. Insgesamt 16 Schüler und Schülerinnen der 10. und 11. Klasse nahmen an der 5-tägigen Ausbildung zur/m Schülermentor*in teil.

Durchgeführt wurde der Lehrgang von Tanja Scheuer, Richarda Roth und Joschka Wawra. Die Ausbilder*innen brachten den Schüler*innen neben Volleyballtechniken und Grundlagen auch viel darüber bei, was es heißt Schülermentor*in zu „sein“. Trotz des strengen Zeitplans hatten die Schüler genügend Zeit, sich zwischen den Sporteinheiten zu entspannen und ausreichend auf die Schlussprüfung vorzubereiten. Geprüft wurden die angehenden Schülermentor*innen in 2er-Teams, indem sie ein Training planen und durchführen mussten. Die Prüfung wurde von allen Teilnehmern bestanden, sodass 16 junge und motivierte Trainer*innen zukünftig ihr ganzes Engagement dem Volleyball widmen können.

18.07.2022 10:34

Volleyball-Spielregeln online verfügbar!

Schiedsrichter Top-News

Liebe Schiedsrichter*innen, liebe Volleyballer*innen,

es ist so weit! Die offiziellen Spielregeln Volleyball im neuen Look & Feel sind online erhältlich. Bestellungen können jetzt über den Shop des Deutschen Volleyball-Verbands https://shop.volleyball-verband.de/ aufgegeben und direkt online bezahlt werden. Die Bestellungen im Shop werden mehrmals wöchentlich bearbeitet und versandt.
Weiterführende Fragen können jeder Zeit an shop@volleyball-verband.de gerichtet werden.

DVV Zukunftsprojekte

01.07.2022 09:18

Weitere Artikel finden Sie im Archiv.

Archiv

Partner

Top-Teams

Bundesliga in Südbaden

FT 1844 Freiburg

TSV Mimmenhausen

Dritte Liga Süd Damen in Südbaden

USC Konstanz

VfR Umkirch

TV Villingen

Dritte Liga Süd Herren in Südbaden

USC Freiburg

TG Schwenningen

SG BEG United 

keine Daten vorhanden