Bitte leitet diese Informationen an alle angehenden D- und C-Schiedsrichter*innen in euren Vereinen weiter!
Liebe Vereinsverantwortlichen, liebe Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter,
leider haben wir immer noch keine verlässliche E-Learning Plattform, die fehlerfrei funktioniert. Die Testphase zieht sich somit länger hin als erwartet. Dies liegt aber nicht an den Entwicklern von SAMS, sondern an der Feinjustierung der Testfragen.
WICHTIG:
Damit wir aber gleich starten können, wenn diese Fehler behoben sind, möchten wir euch nochmal auf folgende "Vorarbeiten" hinweisen:
Jeder TN eines D- oder C-Lehrganges benötigt einen eigenen Zugang zu SAMS, d.h. die Vereinsverantwortlichen (Abteilungs-Leiter oder Vereinsvetreter) müssen ihren Mitglieder ihre Zugangsdaten zusenden (falls noch nicht erledigt).
Das geht wie folgt:
- Über den Link "Mitglieder" beim entsprechenden Namen den 2. Button "Zugangsdaten zusenden" anklicken.

Dieser Button ist aber nur funktionsfähig, wenn beim Mitglied eine Email-Adresse hinterlegt ist. Was bedeutet, dass alle eure Spieler*innen eine Emai-Adresse eingetragen haben sollten. Das könnt ihr über den Button "Benutzerprofil bearbeiten" erledigen. Wenn die Mail-Adresse fehlt, dann ist der Button "Zugangsdaten zusenden" nur als Schatten sichtbar.
Hier findet ihr eine Anleitung, wie eure Schiedsrichter auf die E-Learning Plattform kommen. Dort sind in der BASIS-Version bereits Übungs-Tests hinterlegt, die man durcharbeiten kann.
eLearning-Ablauf Teilnehmer.pdf
Außerdem haben wir auf unserer Homepage eine Seite mit Lernhilfen. Auch diese können eure angehenden Schiedsrichter schon mal durcharbeiten.
https://www.sbvv-online.de/cms/startseite/bildung/service/schiedsrichter_lernhilfen.xhtml
Unabdingbar ist das neueste Regelbuch des DVV. Da wir die Regeln im Detail nicht mehr bei den Lehrgängen durchsprechen, sollten die TN dieses Buch besitzen und auch durcharbeiten.
https://shop.volleyball-verband.de/produkt/offizielle-spielregeln-volleyball/
Alternativ gibt es das Regelwerk auch online auf der E-Learning Plattform zur Anicht.

Infos zum D-Lehrgang:
Wir können das Zeitfenster für die Online-Theorie auch erst nach der Praxiseinweisung des D-Lehrgang frei schalten. D.h. alle Teilnehmer der D-Lehrgänge bekommen über uns eine Info-Mail, wann sie mit der Online-Prüfung beginnen können. Wir werden die Zeitfenster so legen, dass alle (auch wenn Ferien sind) genügend Zeit haben, diese Prüfung zu machen.
Infos zum C-Lehrgang:
Wir werden für die C-Online-Theorie Prüfung zwei Zeitfenster anbieten:
1. Zeitraum: ab 1.8. (wenn alles gut geht) bis zum 10.9.23
2. Zeitraum: ab dem 10.9. bis zum 10.10.2023
Das sind jeweils vier Wochen und sollte somit für alle machbar sein.
- Falls wir erst später mit den Online-Tests beginnen können, werden wir die Zeitfenster verschieben.
- Es wird keine Begrenzung in der TN-Zahl geben
- Wir werden diese Zeitfenster aber erst zur Anmeldung freigeben, wenn wir auch sicher sind, dass die Plattform funktioniert.
- Ihr bekommt dann rechtzeitig eine Mail von uns.
Wichtig:
Wer sich für eine C-Praxis angemeldet hat, muss bis zum Praxis-Termin die Theorie bestanden haben. Das bedeutet also, dass man sich auch erst zur Praxis anmelden kann und dann unabhängig davon einen entsprechenden Zeitraum für die Online-Prüfung bucht.
Praxis-Termine:
- Internationales Turnier in Radolfzell am Sa, den 16.9.2023
- Desweiteren werden wir bei den Jugendmeisterschaften (U20 + U18) in den Bezirken ebenfalls C-Praxis-Prüfungen abnehmen. Diese sind auf Oktober/November geplant. Die genauen Termine werden demnächst festgelegt.
Das bedeutet, dass die C-Schieris, die bereits von Beginn an eine Lizenz benötigen, sich für den Termin in Radolfzell anmelden sollten. Wer genügend C-Schiedsrichter in der Mannschaft hat, kann auch erst im Oktober/November zur Praxis.
Unsere Bitte:
Leitet diese Infos bitte an euer Schiedsrichter weiter. Täglich erreichen uns Fragen hierzu, weil die Infos (auch vom VT) nicht an die Mitglieder weitergegeben wurden.
Viele Grüße
Florian Anders, Tobias Lindenthal, Christine Aniol,. Ralf Hergert und Andrea Greguric