B-Schiedsrichter-Lizenz

Die Weiterbildung vom C- zum B-Schiedsrichter erfolgt in zwei Schritten. Zum einen aus dem BK-Lehrgang mit erfolgreichem Abschluss (BK-Schiedsrichterlizenz), und zum anderen aus der B-Kandidatenzeit (während der Weiterbildung zum B-Schiedsrichter).
 
Der Teilnehmer hat in der B-Kandidatenzeit in der Regel mindestens je zwei Spiele als 1.Schiedsrichter und als 2.Schiedsrichter bei Meisterschaftsspielen oder Turnieren der höchsten Leistungsklasse des Landesverbandes ( OL Baden)  zu absolvieren. Er soll den Nachweis erbringen, dass er zur sicheren Leitung eines Spieles der höchsten Leistungsklasse des Landesverbandes im Stande ist.
 
Die Lehrgangsgebühr in Höhe von 100,- € wird nur einmalig bei Beginn des "BK-Lehrgangs" eingezogen.
 
Die B-Schiedsrichterlizenz ist maximal für zwei Saisons gültig (bis zum 30.06. des übernächsten Jahres). Der B-Schiedsrichter ist nach der Weiterbildung alle zwei Jahre fortbildungspflichtig.

Alle neutralen Schiedsrichter der Oberliga Baden werden mit Hilfe einer Software registriert und eingeteilt.

Wer noch keine Zugangsdaten hat, kann diese beim Oberliga-Einsatzleiter  Armin Springer per Mail anfordern.
Hier geht es zum Schiedsrichter-Tool für die Oberliga Baden.

Software für Schiedsrichter

Partner

Top-Teams

Bundesliga in Südbaden

FT 1844 Freiburg

TSV Mimmenhausen

Dritte Liga Süd Damen in Südbaden

VC Offenburg

USC Konstanz

VfR Umkirch

TV Villingen

Dritte Liga Süd Herren in Südbaden

USC Freiburg

Montag, 8. Mai 2023
Bezirksversammlung Schwarzwald-Bodensee 2023 Bezirksversammlung Schwarzwald-Bodensee 2023
Mittwoch, 10. Mai 2023
Bezirksversammlung West 2023 Bezirksversammlung West 2023